du bist hier Startseite » Aktuelles » Blog

20250618_103604
Georg Schwarzkopf Sonntag, 13. Juli 2025 von Georg Schwarzkopf

Verlegung der Luftzuführung des Atemluftkompressors nach außen

Der bisherige Betrieb des Atemluftkompressors erfolgte mit einer Luftzuführung aus dem Innenraum des Kompressorraums. Dabei bestand die Gefahr, dass Umgebungsluft mit potenziellen Verunreinigungen (z. B. Ölnebel, Ausdünstungen von Reinigungsmitteln etc.) angesaugt wurde. Der C02 Gehalt bei den jährlichen Luftprüfungen überstieg auch regelmäßig den zulässigen Wert von 500 ppm. Um eine konstant hohe Atemluftqualität sicherzustellen und die Anforderungen gemäß DIN EN 12021 einzuhalten, wurde eine Verlegung der Ansaugleitung nach außen beschlossen.

Die Verlegung der Luftzufuhr erfolgte wie folgt:

- Auswahl eines geeigneten Ansaugpunktes an der Außenwand des Hallenbades
- Durchbruch der Außenwand zur Verlegung des Ansaugrohrs.
- Montage eines wetterfesten Ansaugstutzens mit Schutzgitter.
- Installation eines Ansaugrohrs vom neuen Ansaugpunkt bis zum Kompressor.
- Abdichtung aller Durchführungen gegen Witterungseinflüsse und Fremdluft.

Nach der erfolgreichen Verlegung wurde eine Analyse der Atemluft vorgenommen. Diese zeigte deutlich verbesserte Werte hinsichtlich der C02-Konzentrationen. Aller anderen Messwerte, wie C0, Öl und Feuchte lagen wie immer unterhalb der zulässigen Werte und damit innerhalb der zulässigen Grenzwerte gemäß DIN EN 12021.

Bild 3 Komperssor nach Spülung TG

Bild 3 Komperssor nach Spülung TG

Aktuelles rund um den Verein

Letzte Aktualisierung der Homepage 15.07.2025

Verlegung der Luftzuführung des Atemluftkompressors nach außen

Ziel der Umbaumaßnahme war es, die Ansaugluft für den Atemluftkompressor aus einer sauberen, unbelasteten Umgebung außerhalb des Gebäudes zu entnehmen.

Austausch der Kompressor Schallisolierung

Der Austausch erfolgte durch einen Einsatz unserer Vereinsmitglieder. Hierbei wurde die alte Schallisolation vollständig demontiert und fachgerecht entsorgt. Im Anschluss wurde eine neue, hochwertige Schallisolation gemäß den Herstellervorgaben montiert.

Indoor-Tauchen in NRW: Die besten Tauchzentren für den Winter

Tauchgänge beim TSV Menden. Der Verein bietet regelmäßige Trainings an, um die Unterwasserwelt zu erkunden.

NRW. Ob im See oder im Gasometer, in NRW gibt es viele Orte zum Tauchen. Diese Indoor-Tauchzentren bieten auch im Winter Erlebnisse unter Wasser.

Abtauchen 2024 an der Möhne

Treffen am 17. November gegen 10:00 Uhr an der Taucherbucht an der Möhnetalsperre. Das Wasser hatte aktuell noch ca. 13°C!!! Wer mutig genug war konnte sich in die kalten Fluten zu stürzen.

neuer Vereinskalender Klubraum

Wir nutzen die Vereinsapp Klubraum!

Mit der Klubraum App können wir unsere Vereinsaktivitäten effektiv digital und DSGV konform organisieren.

Seite teilen bei

 

+25
°
C
H: +26°
L: +17°
Menden
Montag, 10 Juli
7-Tage-Vorhersage nachsehen
Di Mi Do Fr Sa So
+32° +25° +24° +26° +29° +27°
+17° +17° +14° +13° +15° +17°

Angaben gemäß § 5 TMG:  Geschäftsstelle Dahlbreite 4 - Tauchsportverein Menden e. V. - Georg Schwarzkopf - 58708 Menden - © 2022-2023 www.tsv-menden.de - made with Siquando Pro Web 8  

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhältst du in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie Einstellungen.

Einstellungen